• Mitarbeiter mit VR Brille planen die Produktion

Anmeldung zum kostenlosen IE Webinar „Digitalisierte Planung von Industriebauprojekten – welche Vorteile sie insbesondere für Auftraggeber hat“ am Freitag, den 14. März 2025 von 9.00 bis 9.45 Uhr

    Kontaktdaten

    Firma

    Name

    E-Mail

    Telefonnummer

    Anmerkungen

    Zustimmung Datenschutz*

    * Hiermit gestatte ich der IE Group, mich zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail zu kontaktieren. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die IE Group erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung.

    * Die Teilnahme-Plätze für das Webinar sind begrenzt und Personen aus produzierenden Unternehmen vorbehalten. Sie erhalten den Einwahl-Link zusammen mit der persönlichen Anmeldebestätigung per E-mail. Bitte melden Sie sich bis spätestens 07.03.2025 an.
    [honeypot website-713 move-inline-css:true]

    Für die optimale und koordinierte Industriebauplanung ist die BIM-Planung als Technologie-Instrument inzwischen unumgänglich. Hierfür werden alle relevanten Informationen und Daten über Produkte, Fertigungsprozesse und Architektur sowie Eigenschaften eines Gebäudes gesammelt und in einer 3D-Umgebung wiedergegeben. Ziel ist es, einen realitätsnahen Eindruck des Industriebauprojekts zu schaffen. Mit Hilfe digitaler Planung werden Industriebauprojekte bereits im Vorfeld für die Bauherren erlebbar.

    Auch wenn das visuelle Erlebnis sicher beeindruckend ist, liegt der größte Vorteil der modernen Planungstools darin, es den Entscheidungsträgern zu ermöglichen, fundierte und somit bessere Entscheidungen treffen zu können. Von Materialflussanalysen und Flächenbilanzen über Anordnungsoptimierung bis zum vollständigen digitalen Modell in Virtual Reality –  digitale Planungsanwendungen helfen, Optimierungspotenziale zu erkennen und zu nutzen. Digitales Projektmanagement ermöglicht eine effiziente Kommunikation und hilft, den Ressourceneinsatz zu optimieren.

    Unser Webinar „Digitalisierte Planung von Industriebauprojekten – welche Vorteile sie insbesondere für Auftraggeber hat“, zeigt übersichtlich und leicht verständlich auf, warum und inwiefern besonders Bauherren enorm von der Nutzung digitaler Planungstools und Arbeitsweisen profitieren.