Planung und Realisierung eines neuen Hauptsitzes für die Anklin AG.
Die Anklin AG ist ein vor 60 Jahren gegründetes Unternehmen und mittlerweile einer der führenden Anbieter von endoskopischen Instrumenten und Peripheriegeräten für medizinische und technische Anwendungen in der Schweiz. Nachdem der bisherige Hauptsitz in Binningen zu klein geworden war, wurde ein bereits bebautes Grundstück in Reinach erworben. Dort sollte ein neuer Firmensitz entstehen, der die technische Kompetenz, die Zuverlässigkeit und die Qualität der Hightechprodukte untermauert. Um das neue Gebäude zu planen bzw. zu realisieren und die vorhandene Bausubstanz optimal umnutzen zu können, wurde IE Technology als Totalübernehmer beauftragt.
Die Herausforderung.
Das erworbene Grundstück bestand aus einem alten Shedbau, einer eingeschossigen Halle und einem dreistöckigen Büro- und Gewerbehaus aus den 1970er Jahren. Hier galt es, zunächst mithilfe einer Machbarkeitsstudie zu prüfen, wie sich die vorhandenen Produktionshallen und Industriegebäude optimal umnutzen lassen könnten. Da die Unternehmensgeschichte der Anklin AG geprägt ist von Kontinuität, sollte zudem ein Neubau entwickelt werden, der auch zukünftige Erweiterungen jederzeit ermöglicht. Besonders grosser Wert wurde dabei auf die Themen Architektur und Energieeffizienz gelegt.
Die Erfolgsfaktoren.
Gemeinsam wurde ein auf den vorhandenen Betriebsabläufen basierendes sowie auf heutige und zukünftige Bedürfnisse abgestimmtes Raum-/Funktionsprogramm-Konzept erarbeitet. Auf dieser Basis entwickelte IE Technology verschiedene Szenarien für eine optimale Nutzung des Industriebaus. Das Ergebnis ist ein flexibles und multifunktionales Gesamtkonzept, das eine in drei Ebenen gegliederte Gebäudestruktur und die Möglichkeit der Erweiterung um zwei weitere Stockwerke umfasst. Das Energiekonzept basiert auf Geothermie mit 16 Erdwärmesonden sowie einer Erdwärmepumpe, während die elektrische Antriebsenergie für die Haustechnik zum grossen Teil über eine Photovoltaik-Anlage gewonnen wird.
3 Jahre
von der Machbarkeitsstudie bis zur Fertigstellung
Flexibles
und zukünftig erweiterbares multifunktionales Gesamtkonzept
Optimale
Nutzung des Areals unter Berücksichtigung der vorhandenen Bausubstanz
Effizient
und nachhaltig gestaltetes Energiekonzept mit Geothermie, Erdwärmepumpe und Photovoltaik
Intelligent
konzipiertes Betriebslayout für ineinandergreifende Nutzung
Einfache
Kubatur trägt die Dynamik des Gebäudeinneren nach aussen
Unsere Branchenspezialisten – Ihr direkter Kontakt zu IE Technology.
Kontakt
Thomas Rieger
Geschäftsführer IE Technology Zürich
Telefonnummer
+41 44 389 86 09
E-Mail
t.rieger@ie-group.com
Weitere Erfolgsprojekte von IE Technology im Bereich der Elektrotechnik- und Hightechproduktion.
IE TECHNOLOGY
Generalplanung eines modernen Distributionszentrums mit optimaler Automatisierung, Estée Lauder AG.
IE TECHNOLOGY
Machbarkeitsstudie und Hygienekonzept für einen neuen Hightechproduktionsstandort, HLM Leuthold Mechanik AG.