Baustelle des Neubaus einer neuen Zeitungsdruckerei für das Mittelbayerische Druckzentrum

Generalübernahme und Bauplanung einer neuen Zeitungsdruckerei.

Der Mittelbayerische Verlag wurde 1945 gegründet und ist heute Herausgeber einer der wichtigsten regionalen Tageszeitungen in Bayern. Die steigenden Ansprüche an die Produktqualität, die wirtschaftlichen Ziele und der erhöhte Fachkräftemangel machten einen neuen Produktionsstandort erforderlich. Als Generalübernehmer plante und realisierte IE Graphic den Neubau des modernen Druck- und Logistikzentrums mit angegliedertem Verwaltungsbau. Dank der durchdachten Prozess-, Betriebs- und Logistikplanung konnte die bisherige Druckkapazität des Verlags nahezu verdoppelt werden.

Bauherrschaft:
Mittelbayerisches
Druckzentrum GmbH & Co. KG

Planung und Realisation:
IE Graphic

Auftrag:
Generalplanung und Generalübernahme einer neuen Druckerei mit Logistikzentrum und angeschlossenem Verwaltungsbau sowie Planung und Koordination von Betriebs- und Logistikprozessen

Planungs- und Bauzeit:
15 Monate

Grundstück:
24.000 m²

Bruttogeschossfläche:
13.500 m²

Investitionsvolumen:
EUR 21 Mio.

Projekt zum Download:
PDF herunterladen

Die Herausforderung.

IE Graphic sah sich von Anfang an mit einem straffen Zeitplan konfrontiert, den das Finanzierungskonzept des Mittelbayerischen Verlags vorgab. Denn neben der Planung der Betriebsprozesse und der Auswahl der Produktionstechnik musste auch der komplette Logistikbereich an den neuen Standort umgezogen werden. Hinzu kamen zusätzliche Wünsche während der Bauphase, auf die unsere Experten flexibel reagieren mussten. Zudem verlangte ein neu erstelltes Bodengutachten umfangreiche Bodenverbesserungsmassnahmen. Eine angestrebte KfW-Förderung für eine Photovoltaik-Anlage war ein flankierender Teil des Gesamtkonzepts.

Die Erfolgsfaktoren.

Auf Basis der IE-Methodik wurde zunächst mit Vorzugsvarianten geplant. Denn nur so liess sich eine möglichst nachhaltige und ökologisch verantwortungsvolle Industriebaulösung entwickeln. Für die effiziente und zeitgerechte Umsetzung kamen vor allem die umfassende Branchenexpertise von IE Graphic, kurze Entscheidungswege und die intensive Zusammenarbeit zum Tragen. Auch die im Einklang mit den produktionstechnischen Anforderungen geplante Gebäudestruktur leistet dazu ihren Beitrag. Nur ein knappes Jahr nach Baubeginn wurden bereits die ersten Printprodukte gefertigt. So entstand in kürzester Zeit eine komplexe Zeitungsproduktion, die in puncto Innovation, Qualität und Wirtschaftlichkeit höchste Ansprüche erfüllt.

15 Monate

von der Machbarkeitsstudie bis zur Aufnahme der Zeitungsproduktion

Nachhaltigkeit

der Produktion begünstigt Energieeinsparungen von 30 Prozent unterhalb der Vorgaben

Recycling

und Reduzierung von Waschmittel zur Druck- und Farbwerkreinigung

Verdoppelung

der bisherigen Druckkapazität des Verlags

Einsparung

von Papier und Makulatur durch neue Produktionstechnik

Reduzierung

des CO₂-Ausstosses bei der Stromerzeugung um ca. 2.500 Tonnen pro Jahr

Unsere Branchenspezialisten – Ihr direkter Kontakt zu IE Graphic.

Kontakt
Ingo van Koll
IE Graphic

Telefonnummer
+49 172 840 48 22

E-Mail
i.vankoll@ie-group.com

    Bitte um Rückruf

    Bevorzugtes Datum für den Rückruf*

    Bevorzugte Uhrzeit für den Rückruf*

    Kontaktdaten

    Firma

    Name

    E-Mail

    Telefonnummer

    Anmerkungen

    Bitte um Informationsmaterial
    Zustimmung Datenschutz*

    * Hiermit gestatte ich der IE Group, mich zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail zu kontaktieren. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die IE Group erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung.

    IE Packaging Geschäftsführer Ingo van Koll

    Weitere Erfolgsprojekte von IE Graphic aus den Bereichen Druckindustrie und Zeitungsproduktion.

    IE GRAPHIC
    IE GRAPHIC

    Machbarkeitsstudie für eine Fusionierung und den Neubau einer Druckerei, DHO Druckzentrum, Crailsheim.

    IE GRAPHIC
    IE GRAPHIC

    Machbarkeitsstudie und Betriebsplanung für den Neubau eines modernen Druckzentrums für die Rhein-Zeitung, Koblenz.