Mitarbeiter bei der arbeit im neuen DHO Druckzentrum

Machbarkeitsstudie für eine Fusionierung und den Neubau einer Druckerei.

Bereits seit Jahren planten die beiden Verlagshäuser SDZ Druck & Medien in Aalen und Südwest-Presse in Ulm eine Fusionierung ihrer Druckereien. Daraufhin wurde IE Graphic als Generalübernehmer beauftragt, um auf Basis einer Machbarkeitsstudie ein funktionales Konzept für ein neues Druck- und Logistikzentrum am Standort Crailsheim zu entwickeln. Das Ergebnis ist eine der modernsten Zeitungsproduktionen in Deutschland, in der dank neuester Produktionstechnik mehr als 90.000 Zeitungsexemplare täglich gedruckt werden können.

Bauherrschaft:
DHO Druckzentrum, Crailsheim

Planung und Realisation:
IE Graphic

Auftrag:
Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Fusion der Verlage sowie Generalplanung des neuen Druck- und Logistikzentrums mit modernster Produktionstechnik am Standort Crailsheim

Bauzeit:
12 Monate

Grundfläche:
15.433 m²

Bruttogeschossfläche:
5.189 m²

Investitionsvolumen:
EUR 23 Mio.

Projekt zum Download:
PDF herunterladen

Die Herausforderung.

Die Südwest-Presse stellte im Jahr 2009 fest, dass der bisherige Standort in Gerabronn schon bald mit einem erhöhten Produktionsrisiko konfrontiert sein dürfte. Es galt, für die 22 Jahre alte Wifag-Rotation Ersatz zu finden. Gemeinsam mit dem Partnerverlag SDZ Druck & Medien in Aalen sollte daher mittelfristig ein Austauschszenario untersucht werden. IE Graphic wurde daraufhin beauftragt, anhand einer Machbarkeitsstudie drei verschiedene Standortszenarien zu prüfen: die Erweiterungsmöglichkeiten an den bisherigen Druckstandorten, ein Neubauszenario an einem logistisch optimierten Standort sowie die Auslagerung der gesamten Zeitungsproduktion. Immer unter der Berücksichtigung der produktionstechnischen Auswirkungen, der logistischen Rahmenbedingungen und der wirtschaftlichen Konsequenzen.

Die Erfolgsfaktoren.

Auf Basis der Machbarkeitsstudie fiel die Entscheidung auf einen kostenoptimierten Neubau eines funktionalen Druckzentrums am Standort Crailsheim. Die Experten von IE Graphic entwickelten daraufhin ein neues Konzept für die Betriebs- und Logistikplanung, um die Material- und Personalflüsse sowie die Maschinenaufstellung, -versorgung und -entsorgung zu optimieren. Dabei wurden auch die Anforderungen für ein Briefsortierzentrum der beiden Verlage berücksichtigt. Dank des perfekt durchdachten Terminmanagements konnten witterungsbedingte Ausfallzeiten im Winter kompensiert und die Zeitungsproduktion bereits nach nur einem Jahr beginnen.

12 Monate

nach dem ersten Spatenstich wurde die Zeitungsproduktion am neuen Standort aufgenommen

Fusion

der beiden Druckstandorte in einem neuen Druckzentrum

Kompensation

von witterungsbedingten Ausfallzeiten im Winter

90.000

täglich gedruckte Tageszeitungsexemplare in höchster Qualität

Schnelligkeit

und termingerechte Fertigstellung des Industriegebäudes

Kostenoptimierung

beim Bau der funktionalen Druckerei inklusive Postverteilzentrum

Unsere Branchenspezialisten – Ihr direkter Kontakt zu IE Graphic.

Kontakt
Ingo van Koll
Geschäftsführer IE München

Telefonnummer
+49 172 840 48 22

E-Mail
i.vankoll@ie-group.com

    Bitte um Rückruf

    Bevorzugtes Datum für den Rückruf*

    Bevorzugte Uhrzeit für den Rückruf*

    Kontaktdaten

    Firma

    Name

    E-Mail

    Telefonnummer

    Anmerkungen

    Bitte um Informationsmaterial
    Zustimmung Datenschutz*

    * Hiermit gestatte ich der IE Group, mich zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail zu kontaktieren. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die IE Group erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung.

    Weitere Erfolgsprojekte von IE Graphic aus den Bereichen Druckindustrie und Zeitungsproduktion.

    IE GRAPHIC
    IE GRAPHIC

    Generalübernahme und Bauplanung des neuen Druckzentrums für den Mittelbayerischen Verlag, Regensburg.

    IE GRAPHIC
    IE GRAPHIC

    Machbarkeitsstudie und Betriebsplanung für den Neubau eines modernen Druckzentrums für die Rhein-Zeitung, Koblenz.